Neuseeländer.com
V. Jahncke GmbH, Adenauerallee 5, 25524 Itzehoe,
Tel.: 04821 5035 / Email:
ajahncke@t-online.de / Fax: 04821 3367

Neuseeländer Pferde / Neuseeländer Hunde

Der Neuseeländische Huntaway

Der Neuseeländische Huntaway ist ein Arbeitshund, der hauptsächlich bei Schafsherden eingesetzt wird. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Herden über unebenes, unübersichtliches Gelände zu treiben. Sein Fell ist entweder kurz und borstig, oder aber lang, in den Farben schwarz und beige, sein Körperbau ist sehr kräftig und muskulös, mit einem Stockmaß zwischen 50 und 62 cm, das Gewicht beträgt zwischen 17 und 30 kg. Seine geknickten
Ohren sind typisch für den Huntaway.

Zu seinen Charaktereigenschaften zählen Gelehrigkeit und „Arbeitseifer“, d. h. dass er bei Unterforderung durchaus zum „ Problemhund“ werden kann und muss bei der Haltung als Begleithund beachtet werden. Der Huntaway ist ein sehr intelligenter und aufmerksamer Hund, der leicht zu trainieren ist, empfiehlt sich jedoch nicht als Wachhund.

Die Lebenserwartung eines Huntaways beträgt bis zu 14 Jahre.


Das Neuseeländische Wildpferd (Kaimanawa)

Die ersten Pferde erreichten Neuseeland im Jahre 1814. Man bezeichnet sie auch als Urväter der heutigen Wildpferde, die über die Jahre immer wieder mit anderen Rassen gekreuzt wurden, u. a. mit den Exmoor Ponys, die zwischen 1858 und 1875 durch George Gwavas Carylon nach Neuseeland exportiert wurden. Aus dieser Kreuzung entstand das sogenannte Carlyon Pony. Das Carlyon Pony war ein kleines und äußerst robustes Pony. Weitere Kreuzungen fanden mit Welsh Hengsten statt. Hieraus entstanden die Comet Pferde, da einer der Welsh Hengste diesen Namen trug. Ein Comet-Hengst und zahlreiche Stuten wurden 1870 von Sir Donald McLean in ein unbesiedeltes Gebiet im Norden Neuseelands ausgewildert. Auf diese Weise fand nun die Fortpflanzung auf natürlichem Wege statt und so kamen weitere Rassen hinzu, u. a. auch Arabisches Blut, da im Jahre 1960 Araberpferde in die Wildbahn entlassen wurden.

Ein echtes Neuseeländisches Wildpferd auch Kaimanawa genannt zeichnet sich durch seine Neugier aus, sodass es an allem interessiert ist und sich für neue Aufgaben begeistern lässt. Durch seine ausgeprägte Intelligenz und schnelle Auffassungsgabe lernt es in kürzester Zeit, diese Aufgaben zu meistern. Durch das Aufwachsen in freier Wildbahn gilt es als sehr robustes, trittsicheres, kraftvolles und ausgeglichenes Tier. Aufgrund ihrer ausgesprochenen Gelassenheit lösen auch ungewohnte Situationen bei diesen Pferden keine Panik aus. Dieses Tier gibt es in allen Fellfarben und Scheckungen. Das Erscheinungsbild wirkt manchmal aufgrund ihres kurzen Halses, der gleichzeitig sehr muskulös ist, etwas unförmig. Der Kopf wird von einer breiten Stirn und sehr ausdrucksvollen Augen geprägt. Lange Beine gepaart mit kleinen, kräftigen Hufen und unterschiedlichem Fesselbehang weisen bei einigen Pferden auf den Arabischen Einfluss hin. In Verbindung mit der ausgeprägten Muskulatur entsteht so ein harmonisches Gesamtbild, das dieses Wildpferd unverwechselbar macht.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren